Hinweisgebendensystem

Datenschutz-Informationen SpeakUp für Hinweisgeber:innen

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst, behandeln sie vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften (DSGVO).  

 

Öffentliche Kanäle stehen ebenfalls zur Verfügung. Der Gesetzgeber sieht in Deutschland grundsätzlich den Vorrang einer internen Meldung vor.

Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu dem Zweck, Fehlverhalten innerhalb der Firma zu erkennen und aufzuklären. 

 

Wenn Sie eine Meldung abgeben, können Sie sich frei entscheiden, ob Sie dies unter Ihrem Namen oder anonym tun möchten. Bitte beachten Sie, dass wir Ihren Namen ggf. aufgrund gesetzlicher Vorgaben der von Ihnen beschuldigten Person mitteilen müssen. 

 

Bitte nennen Sie in Ihrer Meldung keine sensiblen personenbezogenen Daten wie rassische und ethnische Herkunft, Gesundheitsdaten, politische Meinungen, religiöse Überzeugungen, Gewerkschaftszugehörigkeit, Gesundheitsdaten oder Daten zum Sexualleben.

SpeakUp

Zu „SpeakUp“ gelangen Sie hier:

(Das Hinweisgebendensystem „SpeakUp“ ist auf einem sicheren, externen Server erreichbar.)

Ihre Rechte als Betroffene:r

Als Betroffene:r stehen Ihnen die folgenden Rechte zu, soweit die gesetzlichen Voraussetzungen dafür erfüllt sind:
Datenschutz-Informationen für Hinweisgebende

Verantwortliche für die Datenverarbeitung und Datenschutzbeauftragte

INDUS Holding AG
Kölner Straße 32
51429 Bergisch Gladbach
Deutschland
Telefon: +49 (0) 2204 4000-0
E-Mail: indus@indus.de


Compliance-Stelle Schuster:
E-Mail: compliance@klima-schuster.de

Rechtsgrundlage

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Wahrung unserer berechtigten Interessen, um Informationen über Fehlverhalten mit Bezug auf die Firma Schuster über ein sicheres System zu erhalten. Sie haben das Recht, der Verarbeitung personenbezogener Daten über Sie zu widersprechen.

Empfänger:innen

Wir halten Angaben über Sie vertraulich, soweit dies möglich und zulässig ist. Ihre Daten können zur weiteren Untersuchung an die Geschäftsführung derjenigen Unternehmen weitergeleitet werden, in der die beschuldigte Person bzw. die beschuldigten Personen tätig sind. Möglicherweise sind wir auch verpflichtet, der beschuldigten Person bzw. den beschuldigten Personen mitzuteilen, von wem die Informationen stammen.

 

Weitere Empfänger:innen können Behörden und andere Stellen sein, soweit dies zur Strafverfolgung oder zur Wahrung rechtlicher Interessen erforderlich sein sollte.

 

Zudem können unter Umständen Dienstleister:innen die Daten einsehen, die unsere IT-Infrastruktur bereitstellen bzw. warten, sie sind jedoch gesondert zur Verschwiegenheit verpflichtet.

Speicherdauer

Die personenbezogenen Daten werden so lange gespeichert, wie sie für die oben genannten Zwecke erforderlich sind oder solange gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies verlangen.

Soweit die Datenverarbeitung auf einer Abwägung der berechtigten Interessen beruht, haben Sie das Recht, dieser Verarbeitung der Daten zu widersprechen. Hierfür müssen berechtigte Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben.

 

Sie besitzen außerdem das Recht, sich bei der Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Datenverarbeitung zu beschweren.